Beginne Deine Karriere
am MPI-CBG!
Erfahre hier mehr Beginne Deine Karriere
am MPI-CBG!
Beginne Deine Karriere
am MPI-CBG!
Arbeiten am MPI-CBG
Die Menschen, die hier arbeiten, sind offensichtlich ▶glücklich und lieben das, was sie tun: das MPI-CBG wurde in einer Umfrage von 'The Scientist' zum "Best Place to Work" für Postdocs und im akademischen Bereich gewählt. Darüber hinaus wurde das Institut als "Familienfreundlichste Institution in Dresden" ausgezeichnet. Am MPI-CBG kommen Menschen aus über 50 Nationen zusammen und schaffen ein dynamisches Arbeitsumfeld und eine besondere Atmosphäre. Wir bemühen uns, Hierarchien zu minimieren und sorgen dafür, dass jeder einen Beitrag leisten kann. Hier zählen Deine eigenen Ideen.
Dresden ist bekannt für seinen schönen, barocken Charme. Aber die Stadt hat noch viel mehr zu bieten: zeitgenössische Kunstausstellungen, moderne Architektur oder die 'Dresdner Neustadt' mit einer alternativen Kunstszene und einer außergewöhnlich hohen Dichte an Kneipen. Zudem ist Dresden ein fabelhafter Standort für die Wissenschaft: Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele Forschende und Forschungseinrichtungen auf einem so engen Raum. ▶DRESDEN-concept ist eine Forschungsallianz der Technischen Universität Dresden in Verbindung mit den vier großen deutschen Forschungseinrichtungen zur Schaffung von Synergien in Forschungsstrukturen.
Ausbildung & Karrierewege
Erkunde die Möglichkeiten in jeder Phase Deiner akademischen Laufbahn. Egal ob Du gerade erst Deine wissenschaftliche Laufbahn startest, eine Promotion anstrebst oder als Postdoc weiterkommen möchtest, trag zu bahnbrechenden Forschung in einer kooperativen und inspirierenden Umgebung bei.
Deine HR-Kontakte
Deine Fragen und Dein Wohlbefinden sind uns wichtig. Nimm mit uns Kontakt auf, jederzeit! Von der Personalbeschaffung und Einarbeitung, über Vergütung und Leistungen, bis hin zu Umzug, Urlaub, und Familienanliegen, sowie Wellness- und Gemeinschaftsinitiativen – und vieles mehr – ein engagierter Ansprechpartner im Personalteam ist für Dich da.
Gehalt & Benefits
Gehalt
Als Institut der Max-Planck-Gesellschaft erhält das MPI-CBG seine Hauptfinanzierung aus Bundesmitteln. Daher erhalten Mitarbeiter einen Vertrag, der mit der Bundesregierung ausgehandelt wurde und als Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD Bund) bekannt ist, im Grunde genommen der Lohnvertrag für den öffentlichen Sektor. Gehaltstabellen und -rechner sind hier öffentlich zugänglich. Bandbreiten für mehrere Mitarbeitergruppen findest du unten:
Erfahrungsstufen
Einschlägige Berufserfahrung, die nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung/des Studiums erworben wurde, wird berechnet, um die “Erfahrungsstufe" zu bestimmen. Berufserfahrung muss durch Arbeitszeugnisse, Arbeitsbescheinigungen oder Verträge nachgewiesen werden. Neue Mitarbeiter mit den erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel der Stufe 1 der jeweiligen Gehaltsgruppe zugewiesen. Zusätzliche relevante Berufserfahrung kann unter Umständen zur Deckung des Personalbedarfs anerkannt werden. Die zur Aufstieg in die nächste Stufe erforderlichen Jahre entsprechen der angegebenen Nummer, d.h. nach 1 Jahr in Stufe 1 -> Stufe 2, nach 2 Jahren in Stufe 2 -> Stufe 3 und so weiter.
Beschäftigungsarten
Beschäftigung mit einem TVöD-Vertrag
Die meisten Mitarbeiter des MPI-CBG sind mit einem TVöD-Vertrag beschäftigt. Dies hat den Vorteil des breiten Vorteils des sozialen Netzes, d.h. gesetzliche Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung, zusätzliche Rentenversicherung (VBL, mit Arbeitgeberzuschuss), jährliche Sonderzahlung nach Tarifvertrag, automatische Erhöhung des Gehalts mit Tariferhöhungen, Stufen-/Ebenenanpassung
Über ein direkt an den Wissenschaftler ausgezahltes Stipendium
Stipendiaten oder Stipendieninhaber wie DAAD, Boehringer Ingelheim oder Croucher Preisträger sind registrierte Gäste des MPI-CBG, einschließlich Unfallversicherung in den Laboren. Stipendiaten sind jedoch selbst für ihre eigene Krankenversicherung verantwortlich. Bitte bespreche dies mit dem Gruppenleiter, dem Grants Office und dem HR-Team, bevor du ein Stipendium beantragst. Wir bieten Unterstützung bei der Abwägung und Organisation der potenziellen Vorteile von Stipendien/Stipendien
Vielfalt & Chancengleichheit
Das MPI-CBG setzt sich nicht nur konzeptionell, sondern auch praktisch für Vielfalt, Gleichheit und Inklusion (DEI) ein. Wir sind fest davon überzeugt, dass jeder, der am Institut arbeitet, dieselben Chancen haben sollte - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Ethnizität, sexueller Orientierung, Religion, Alter und anderen Identitätskomponenten. Obwohl wir in fast allen Mitarbeitergruppen Geschlechterparität erreicht haben, prüfen wir dennoch ständig die Chancengleichheit und bieten Unterstützung an, um ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Familienleben zu finden, einschließlich:
Die Max-Planck-Gesellschaft ist die einzige deutsche wissenschaftliche Organisation, die sich für das gemeinnützige PLC-Zertifikat "Arbeit und Familie" qualifiziert, das ihre familienorientierte Personalpolitik anerkennt.
Zusätzliche Vorteile
Wenn du am MPI-CBG arbeitest, bist du Teil eines lebendigen und kollegialen Arbeitsumfelds in einem der führenden Forschungsinstitute Europas. Obwohl die Gehälter im öffentlichen Dienst vielleicht nicht glamourös sind, profitieren wir von stabilen Arbeitsbedingungen. Das Nettogehalt beinhaltet nicht das umfangreiche Sozialpaket, einschließlich der Beiträge zur Renten- und Sozialversicherung. Angesichts der vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten in Dresden, kommt man damit recht weit. Weitere Vorteile sind: